TEAM1 - Ein Team für Alle
Liebe Kollegin! Lieber Kollege!
Am 27. und 28. November 2024 werden die Bundes-Personalvertretungswahlen abgehalten.
Ihr Wahllokal in der Rosengasse 2-6 hat am
27.November 2024 von 09:00 bis 18:00
28.November 2024 von 08:00 bis 13:00
für Sie geöffnet.
Durch Ihre Wahl entscheiden Sie, welche Personalvertreterinnen und Personalvertreter in den kommenden fünf Jahren Ihre Anliegen gegenüber dem Dienstgeber wahrnehmen werden.
Dieser Wahl wollen wir uns als TEAM1.WF unter dem Motto "Ein Team1 für alle" stellen.
Hinweis: Für UG30 (Bereich Bildung) befindet sich das Wahllokal im Gebäude Freyung 1, Fechtsaal
Für die Periode 2024 bis 2029 sind im BMBWF zwei Dienststellenausschüsse einzurichten:
Einer für die Bediensteten der UG 31 (Wissenschaft und Forschung), und einer für die UG 30 (Bildung).
Im Dienststellenausschuss des Bereichs Wissenschaft und Forschung sind insgesamt sieben Mandate zu vergeben. Aufgabe dieses Gremiums ist es, sich bestmöglich für die von uns zu vertretenden Bediensteten einzusetzen. Deshalb sehen wir es als unsere Aufgabe, bewährte Strukturen zu erhalten, oder sich auch dort für Veränderungen stark zu machen, wo es notwendig und sinnvoll ist.
Wir bitten Sie ein Zeichen zu setzen und uns Ihre Stimme zu geben!
Wer ist das TEAM1.WF?

Mag. Dominik Reisner
Personalvertreter sein, heißt Verantwortung für die Kolleginnen und Kollegen zu übernehmen. Wie schon in der vergangenen Periode möchte ich Ihr Sprachrohr gegenüber dem Dienstgeber sein um Ihren Anliegen Gehör zu verschaffen. Dafür setze ich mich mit Elan und Sachverstand ein.

DI (FH) Jörg Steiner
Digitalisierung, moderne Arbeitswelten und Cybersecurity sind allesamt Schlagwörter, die auch massive Auswirkungen auf Bedienstete des Hauses haben. Bei all diesen Veränderungen setze mich mit voller Motivation dafür ein, die Sichtweise der Betroffenen nicht aus den Augen zu verlieren.

Elisabeth Roth, LL.B.
Die Personalvertretung ist wichtig um gemeinsam die Arbeitsbedingungen im BMBWF aktiv mitgestalten und verbessern zu können. Mir liegt besonders am Herzen, dass alle Stimmen gehört werden und wir als Team zusammen daran arbeiten, ein faires, transparentes und unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Mit Ihrer Unterstützung möchte ich mich aktiv für unsere Interessen einsetzen.

Dr.in Petra Hiermann-Fochta, BA (Hons.)
Am Herzen liegt mir, dass man miteinander reden und auch zuhören kann, damit man gemeinsam Lösungen finden kann. So setze ich mich vertrauensvoll mit Empathie, Wertschätzung und Verstand für die Kolleginnen und Kollegen ein!

Nina Berth, BA MA
Eine starke Personalvertretung bedeutet für mich, die beruflichen und sozialen Interessen aller Kolleginnen und Kollegen mit Nachdruck zu fördern. Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem sich jeder und jede geschätzt und gefördert fühlt.

Dr. Markus Seethaler
Wertschätzung, Fairness und Entwicklungsmöglichkeiten sind wesentliche Eckpfeiler einer Arbeitsumgebung, in der sich alle wohlfühlen und einbringen können. Mit offener Kommunikation, Zusammenhalt und Weitsicht werde ich mich aktiv für Sie und Ihre Anliegen einsetzen.

Mag.a Irene Rados
Ein faires Miteinander und eine wertschätzende Kooperation am Arbeitsplatz ist mir besonders wichtig. Daher setze ich mich mit meiner langjährigen Erfahrung im Verwaltungsbereich Wissenschaft und Forschung und all meinem dabei erworbenen Wissen mit viel Herz und Hirn für die Wahrung der Interessen der Bediensteten und deren bestmögliche Vertretung ein.

Natalie Huber, BA MA
Es liegt mir besonders am Herzen, täglich mit einem guten Gefühl in die Arbeit zu gehen. Ein motivierendes, wertschätzendes und angenehmes Arbeitsklima mit einer sinnstiftenden Tätigkeit sind dafür unabdingbar. In diesem Sinne möchte ich mich mit viel Engagement dafür einsetzen, alle Kolleginnen und Kollegen bei Ihren Anliegen zu unterstützen.

Renate Benda-Lautner
Mit meiner langjährigen Erfahrung, insbesondere im Dienst- und Besoldungsrecht, setze ich mich engagiert dafür ein, die Interessen der Bediensteten wirkungsvoll zu vertreten. Mein Ziel ist es, gemeinsam praxisnahe Lösungen zu finden, die den individuellen Bedürfnissen gerecht werden.

Mag.a Marlene Köbrunner
Ich setze mich für Chancengleichheit, Vielfalt sowie eine gute Balance von Beruf und Familie ein. Mit Hirn, Herz und Engagement möchte ich Ihre Anliegen und die Interessen aller Kolleginnen und Kollegen bestmöglich vertreten.

Mag. (FH) Stefan Duscher
Nach 10 Jahren im Dienststellenausschuss und 15 Jahren im Sozialwerk der Zentralstelle des BMBWF-WF konnte ich viele Kolleginnen und Kollegen kennenlernen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Mein Ziel ist es, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen zu vertreten und somit ein gutes und motivierendes Arbeitsklima zu schaffen.
Unser erweitertes TEAM1.WF:
Mag. Clemens-Maria Dürr, Mag.a Ana Starkel, MBA, DI Dr. Thomas Egger, Mag.a Tanja Ölschläger, Vanessa Gaba, Michael Hausladen, Mag.a Andrea Geisler, Mag. Philipp Otto, Dr. Christoph Ramoser, Mag. Mag. Peter Koller, David Müller, BA, Silvia Kraml, Robert Berg, Rabia Dilek, Dkfm. Peter Wanka, Ing. Simon Lanzenlechner, Maria Feest
Was sind unsere Schwerpunkte?
Wir als TEAM1.WF fordern für Sie:
Moderne Arbeitswelten
● Ausbau und Flexibilisierung der bestehenden Home-Office-Regelung
● Sicherstellung moderner Ausstattung und Vermeidung von Großraumbüros
● Schaffung attraktiver Gemeinschaftsräume
● Ausbau moderner Besprechungsräume
● Einrichtung eines zentralen Sitzungs- und Veranstaltungsmanagements
Motiviertes Personal, produktive Arbeit
● Verbesserung der Karrieremöglichkeiten für die Bediensteten
● Entlastung durch effektive Personalbewirtschaftung
● Wissensmanagement und Übergabepläne
● Förderung geringfügiger Beschäftigung karenzierter Kolleginnen und Kollegen
● Einführung eines hausinternen Mentoringprogramms
● Inflationsanpassung der Belohnungstöpfe
● Etablierung flexiblerer Arbeitszeitmodelle
(Arbeits-)Klima und Nachhaltigkeit
● Sicherstellung eines kostengünstigen Mittagstisches
● Entwicklung eines Klimatisierungsfahrplans
● Bereitstellung des Klimatickets
● Einführung eines funktionalen Mülltrennungskonzepts
● Verbesserung der Reinigungsstandards